Produktneuheiten
-
Biologische Eigenschaften und Identifizierung von Enterococcus faecalis
Es gibt mehrere biologische Merkmale von Enterococcus faecalis und viele Untermerkmale. Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Fälle, in denen Enterococcus faecalis identifiziert werden kann. Viele davon sind äußerst technisch, werden aber in diesem Artikel näher erläutert.
13-03-2025 -
Was ist Enterococcus faecalis?
Enterococcus faecalis ist ein grampositives und Wasserstoffperoxid-negatives Bakterium. Ursprünglich gehörte es zur Gattung Streptococcus, aber aufgrund seiner geringen Homologie zu anderen Streptokokken, die sogar weniger als 9 % beträgt, wurde Enterococcus faecalis aus der Gattung Streptococcus isoliert und als Enterococcus klassifiziert.
12-03-2025 -
Milchsäure-Probiotika in Tierfutter
Milchsäurebakterien können als Probiotika die Darmflora von Tieren erheblich regulieren, die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln fördern und die Immunfunktion stärken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Vorteile der Zugabe von Milchsäurebakterien-Probiotika in Tierfutter behandelt.
11-03-2025 -
Hauptvorteile der Zugabe von Futterprobiotika zu Tierfutter Teil 2
In den letzten Jahren hat sich mit der rasanten Entwicklung der Biotechnologie die Anwendung von Futterprobiotika in Futtermitteln immer weiter verbreitet und revolutionäre Veränderungen in der traditionellen Futtermittelindustrie mit sich gebracht. Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorherigen Artikels, der die Vorteile von Futterprobiotika aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet hat.
10-03-2025 -
Was sind Futterprobiotika und welche Auswirkungen haben sie auf die Tierhaltung?
Futterprobiotika sind Präparate, die durch spezielle Verfahren unter Verwendung nützlicher und unschädlicher Probiotika oder wachstumsfördernder Substanzen für den Wirt hergestellt werden. Futterprobiotika spielen in der Tierhaltung verschiedene wichtige Rollen, darunter die Förderung der Verdauung und Absorption, die Stärkung der Immunität, die Verbesserung der Zuchtumgebung, die Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Zuchtprodukten und die Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.
08-03-2025 -
Hauptvorteile der Zugabe von Enzympräparaten zum Futter
Die Zugabe von Enzympräparaten zum Futter ist eine effiziente Futtermanagementstrategie, die die Verdauung der Nahrung deutlich verbessert, die Nährstoffaufnahmefähigkeit der Tiere steigert und zudem die Futterkosten senken kann.
07-03-2025 -
Die Wirkungsmechanismen von Futterenzympräparaten
Die Zugabe von Enzympräparaten zum Futter ist eine effiziente Futtermanagementstrategie, die die Nährstoffaufnahme der Tiere deutlich verbessert, die Immunität stärkt und den wirtschaftlichen Nutzen optimiert.
06-03-2025 -
Nutzungsgeschichte und Anwendung von Futterenzympräparaten
Die industrielle Nutzung von Futterenzympräparaten in China begann in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren und hat sich im letzten Jahrzehnt rasant entwickelt. Zuvor wurden Futterenzymzusätze bereits seit rund 20 Jahren erforscht und verwendet. Sie wurden zuerst in den USA entdeckt, bevor sie in Finnland kommerziell eingesetzt wurden und schließlich den Weg auf die großen Märkte in Europa fanden. Relativ gesehen handelt es sich um ein relativ neues Produkt mit zahlreichen nützlichen Elementen, das heute von vielen Unternehmen in der Tierhaltungsbranche übernommen wird.
05-03-2025 -
Was sind Futterenzyme?
Ein Futterenzympräparat ist eine Art Futterzusatz, der die Verdauung, Verwertung oder Stoffwechselleistung von Tieren durch Zugabe von Enzymen zum Futter verbessern kann. Es ist ein gängiger Futterzusatz, der in der Tierhaltung für verschiedene nützliche Zwecke verwendet wird.
04-03-2025 -
Alkalische Protease: Ein wesentliches Instrument für die Effizienz der Aquakultur
In einer Zeit, in der der Erfolg jeder Branche stark von der Kosteneffizienz abhängt, ist sie ein Faktor, der die meisten Unternehmen antreibt. Deshalb sind Unternehmen und Firmen in der Aquakulturbranche so besessen von Futterenzymen wie alkalischer Protease, da diese eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Gesamtproduktionseffizienz spielen können.
03-03-2025