Produktneuheiten
-
Wie kann Bacillus coagulans die Effizienz der Aquakultur verbessern?
Bacillus coagulans wird in den letzten Jahren aufgrund seiner einzigartigen ökologischen Eigenschaften und seiner Sicherheit für Wasserorganismen häufig in der Aquakultur eingesetzt. So verbessert es beispielsweise die Wasserqualität, kontrolliert Krankheitserreger, fördert das Wachstum und verbessert die Immunität, um nur einige zu nennen.
13-05-2025 -
Innovative Anwendung von Bacillus coagulans in der Tierhaltung
Bacillus coagulans gehört zum Stamm der Firmicutes und ist ein grampositives Bakterium. Es ist fakultativ anaerob und eignet sich für Wachstum und Vermehrung im Darm von Nutztieren und Geflügel.
12-05-2025 -
Die Herstellung und Anwendung von Bacillus coagulans
Vorbereitung der Anwendungsumgebung: Vor der Anwendung von Bacillus coagulans sollten entsprechende Vorbereitungen für die Aquakulturumgebung getroffen werden. Sorgen Sie für Sauberkeit und Hygiene in der Zuchtfarm, um die Gesundheit der Tiere zu gewährleisten.
11-05-2025 -
Mit Bacillus coagulans zur effizienten und sorgenfreien Tierhaltung
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen Tierhaltung haben die Bewirtschaftung der Zuchtumgebung und die Erhaltung der Tiergesundheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bacillus coagulans wird in der Tierhaltung zunehmend eingesetzt.
10-05-2025 -
Bacillus coagulans: „Das wundersame Probiotikum“
Bacillus coagulans hat in den letzten Jahren in der Tierhaltung große Aufmerksamkeit erhalten. Dieser Futterzusatzstoff mit seinen einzigartigen Wirkungen hat viele Vorteile für die Tiergesundheit, die Produktionsleistung und die Zuchtbedingungen gebracht.
09-05-2025 -
Bacillus coagulans: Wichtige Rolle in der Landwirtschaft
Bacillus coagulans, grampositiv, gehört zum Stamm der Firmicutes. Taxonomisch gehört Bacillus coagulans zur Gattung Bacillus. Es ist ein stäbchenförmiges, grampositives Bakterium mit terminalen Sporen und ohne Geißeln. Es zersetzt Zucker zu L-Milchsäure, einem homolog zur Milchsäuregärung stehenden Bakterium. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 45–50 °C und der optimale pH-Wert bei 6,6–7,0.
08-05-2025 -
Anwendung und Funktionen von Bacillus amyloliquefaciens in der Schweinehaltung: (Die Besonderheiten))
In früheren Studien wurden verschiedene wirksame antibakterielle Substanzen aus Bacillus amyloliquefaciens isoliert und gereinigt. Seine Anwendung in der Schweineindustrie wird untersucht, um eine Referenz für die Entwicklung der Anwendung von Bacillus amyloliquefaciens als sicheres und umweltfreundliches Probiotikum zu bieten.
30-04-2025 -
Antibakterielle Mechanismen von Bacillus amyloliquefaciens
Inländische und ausländische Forschungen haben in den letzten Jahren ergeben, dass der antibakterielle Mechanismus von Bacillus amyloliquefaciens hauptsächlich auf der Erzeugung antagonistischer und lytischer Effekte beruht.
29-04-2025 -
Antibakterielle Wirkung von Bacillus amyloliquefaciens und seine Anwendung in der Schweineindustrie (Teil 2)
Es wurde bestätigt, dass Bacillus amyloliquefaciens Polyketidverbindungen produzieren kann, und sein möglicher Mechanismus wurde untersucht. Darüber hinaus sind Lipopeptide eine der wichtigsten antibakteriellen Substanzen, die von Bacillus amyloliquefaciens produziert werden.
28-04-2025