Forschung und Anwendung von Enzympräparaten in der Geflügelproduktion
Enzympräparatesind eine Art funktioneller Futterzusatzstoffe. IhreAnwendung in der Geflügelzuchtkann die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen fördern, die Produktionsleistung verbessern und die Umweltverschmutzung reduzieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Forschungsfortschritt vonEnzympräparate in der Geflügelzuchtschlägt die zukünftige Entwicklung vorTrend bei Enzympräparaten und bietet eine Referenz für deren Anwendung in der Geflügelproduktion.
Die Hauptbestandteile von Tierfutter sind Stärke, Eiweiß, Fett und einige Spurenelemente. Viele Nährstoffe im Futter können von Tieren nicht verdaut und aufgenommen werden, insbesondere bei Jungtieren ist die Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit schlecht. Der Hauptgrund dafür ist, dass Nutztiere und Geflügel selbst nicht genügend Verdauungsenzyme produzieren. Verdauungsenzyme in der Geflügelzucht können makromolekulare Nährstoffe wie Stärke, Eiweiß, Zellulose usw., die vom Darm nicht verdaut und aufgenommen werden, vorverdauen und in resorbierbare und nutzbare niedermolekulare Nährstoffe umwandeln.
Einige funktionelle Enzyme können Antibiotika ersetzen, um bakterielle Verunreinigungen in Futterrohstoffen zu beseitigen.Enzympräparatehaben den Vorteil, dass sie die mikrobielle Flora im Darm verbessern, an der endokrinen Regulierung des Tiers beteiligt sind und den Hormonstoffwechsel bei Geflügel verbessern.
Daher sollten in der Geflügelzucht Zugabezeitpunkt, Art und Menge der Futterenzyme entsprechend der unterschiedlichen Grundnahrungsmittel der verschiedenen Geflügelarten streng kontrolliert werden.
1. Arten vonFutterenzympräparate
Außerdem,Futterenzympräparatekann unterteilt werden ineinzelne EnzymeUndzusammengesetzte Enzyme.Bei Einzelenzympräparaten handelt es sich im Allgemeinen um reine Enzyme, die durch mikrobielle Flüssigfermentation hergestellt werden. zusammengesetzte Enzympräparate werden in zwei Typen unterteilt: Eine davon besteht darin, ein einzelnes Enzym entsprechend den Wachstumsbedürfnissen verschiedener Nutztiere und Geflügel durch ein Compounding-Verfahren herzustellenund die andere besteht darin, es zu erhalten durchBeimpfen eines einzelnen Stamms oder gemischter Bakterien auf einem festen Materialkulturmedium durch eine Feststofffermentationsmethode.Einzelne Enzympräparate haben bei Geflügel nur eine begrenzte Wirkung, daher ist die Entwicklung von zusammengesetzten Enzymprodukten derzeit ein Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung.