Wie wird die Aktivität alkalischer Proteasen nachgewiesen?

11-06-2025

Was ist die Methode der Alkalische Protease Aktivitätserkennung?

    Die Enzymaktivität beschreibt die Fähigkeit eines Enzyms, bestimmte chemische Reaktionen zu katalysieren. Die Größe der Enzymaktivität lässt sich durch die Geschwindigkeit einer bestimmten chemischen Reaktion ausdrücken, die es unter entsprechenden Bedingungen katalysiert. Messung der Aktivität von LiaoningAlkalische ProteaseDie Messung der Geschwindigkeit der durch das Enzym katalysierten chemischen Reaktion ist die Messung der Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktion. Die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktion kann durch die Abnahme des Reaktionssubstrats oder die Zunahme des Produkts pro Zeiteinheit ausgedrückt werden. Aus Gründen der Empfindlichkeit wird üblicherweise die pro Zeiteinheit produzierte Produktmenge gemessen. Da die Geschwindigkeit der enzymatischen Reaktion mit der Zeit allmählich abnehmen kann, muss zur korrekten Messung der Enzymaktivität die Anfangsgeschwindigkeit der enzymatischen Reaktion bestimmt werden.


Prinzip derAlkalische ProteaseAktivitätsbestimmungsprinzip der Folin-Methode

     Alkalische Proteasekann die Hydrolyse von Casein zu Tyrosin unter alkalischen Bedingungen katalysieren. Tyrosin ist eine Aminosäure mit einer phenolischen Hydroxygruppe und kann mit Folin (einem Gemisch aus Phosphorwolframsäure und Phosphormolybdänsäure) reagieren. (Folin-Phenol-Reaktion: Das Folin-Reagenz ist unter alkalischen Bedingungen extrem instabil und kann leicht durch Phenolverbindungen quantitativ reduziert werden, wodurch ein Gemisch aus Wolframblau und Molybdänblau entsteht, das einen anderen Blauton aufweist.) Mittels Kolorimetrie kann die Menge des produzierten Tyrosins bestimmt werden, und die Menge des durch die Hydrolyse von Casein durch Liaoning entstehenden Tyrosins kann bestimmt werden.Alkalische Proteasein einer Zeiteinheit wird verwendet, um die Enzymaktivität auszudrücken und so die Enzymaktivität zu berechnen.


Experimentelles Verfahren zur Bestimmung vonAlkalische ProteaseAktivität

    Zubereitung der Enzymlösung: 1 g (±0,001) trockenes Enzympulver genau abwiegen, 10 ml Pufferlösung (2.2.5) hinzufügen, in einem kleinen Becherglas auflösen und mit einem Glasstab umrühren. Nach kurzem Stehen die Lösung der oberen Schicht vorsichtig in einen Messkolben gießen. In der Mitte eine kleine Menge Pufferlösung zum Sediment geben, auf diese Weise viermal umrühren und auflösen, und schließlich alles in einen 100-ml-Messkolben umfüllen. Mit Pufferlösung bis zur Marke auffüllen, gut schütteln und mit vier Lagen Gaze filtern. 5 ml des Filtrats entnehmen, in einen 100-ml-Messkolben umfüllen, mit destilliertem Wasser bis zur Marke verdünnen und die Enzymflüssigkeit 2000-fach verdünnen.


Definition vonAlkalische ProteaseAktivität

     Definition vonAlkalische ProteaseAktivitätseinheit: 1 GrammAlkalische ProteasePulver kann unter den Bedingungen eines pH-Werts von 10 und 40 °C 1 Mikrogramm Tyrosin pro Minute produzieren, was als eine Einheit der Enzymaktivität angesehen wird.

 Vorsichtsmaßnahmen zur Bestimmung vonAlkalische ProteaseAktivität

  1. Temperatur, pH-Wert und Zeit der Enzymreaktion wirken sich direkt auf die Anzahl der hydrolysierten Peptidbindungen aus und müssen daher streng kontrolliert werden.

  2. Nach Abbruch der Reaktion mit Trichloressigsäure muss das durch Filtrieren des Reaktionsgemisches erhaltene Filtrat klar sein.

  3. Da das Folin-Reagenz empfindlich auf saure Umgebungen reagiert und sich verändert, gibt es während der Messung eine Vorgabe in der Reihenfolge. Es ist notwendig, Natriumcarbonatlösung hinzuzufügen, um eine alkalische Umgebung zu bilden, und dann Folin-Reagenz hinzuzufügen, damit es normal funktioniert.

  Dies sind die verwandten Artikel über alkalische Protease, die ich für Sie freigegeben habe. Wenn Sie weitere verwandte Artikel überAlkalische Protease, kontaktieren Sie uns bitte.

Alkaline Protease

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen