Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien für die Verwendung von Phytase als Futterzusatz

21-07-2025

Phytaseist ein in der Natur weit verbreitetes extrazelluläres Enzym, das in Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen vorkommt. Es wurde in Pflanzengeweben wie Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse, insbesondere in keimenden Samen und Pollen, entdeckt. Darüber hinaus gibt es in der Natur eine Vielzahl von Mikroorganismen, die Phytase produzieren, wie Bakterien, Schimmelpilze und Pilze.


Phytase


Vorsichtsmaßnahmen für die VerwendungPhytaseals Futterzusatz

In Bezug auf Phytinsäure und monogastrische Tiere

Phytinsäure ist schädlich für Monogastrier wie Schweine, Hühner, Puten, Wachteln, Fische usw., was sich hauptsächlich in drei Aspekten äußert. Erstens reduziert Phytinsäure die Verfügbarkeit von Phosphor und anderen Spurenelementen wie Kalzium, Zink, Magnesium, Kupfer, Molybdän und Jod erheblich. Zweitens bindet Phytinsäure an Proteine, Stärke und andere Substanzen und bildet unlösliche Komplexe, wodurch die Verdaulichkeit des Futters verringert wird. Schließlich bindet Phytinsäure auch an Verdauungsenzyme bei Tieren, was die Verdauungsrate weiter verringert. Daher wird Phytinsäure als schädlicher Faktor eingestuft. Da Phytinsäure nur durch bestimmte hydrolysiert werden kannPhytaseEnzyme, die im Verdauungstrakt von Monogastriern fehlen. Daher kann die aufgenommene Phytinsäure nicht hydrolysiert werden und Phytinsäurephosphor wird mit dem Kot ausgeschieden und kann nicht effektiv verwertet werden.

Phytinsäure kann die Effizienz der Nährstoffverwertung verringern, und monogastrische Tiere können nicht effektiv nutzenPhytasePhosphor aufgrund eines Mangels anPhytase.

Richtlinien für die VerwendungPhytase als Futterzusatz

Phytasespielt eine wichtige Rolle bei der Senkung der Futtermittelproduktionskosten. Erstens kann Phytinsäure teure anorganische Phosphorfuttermittel wie Calciumhydrogenphosphat oder Knochenmehl quantitativ ersetzen. ZweitensPhytasekann die Verdaulichkeit verschiedener Nährstoffe im Futter verbessern und die Menge verfügbarer Nährstoffe erhöhen. Darüber hinausPhytaseist ein effizienter Katalysator, der nur in geringen Mengen zugegeben werden muss, um eine große Menge an anorganischem Phosphorfutter zu ersetzen, was mehr Spielraum für die Futterformulierung bietet und die Kosten weiter senkt. Die Qualitätsindikatoren der kommerziellenPhytasesind entscheidend, vor allem Inhalt, Bioverfügbarkeit, Verarbeitungsleistung (wie spezifisches Gewicht, Fließfähigkeit, Partikelgröße), Lagerstabilität und Verarbeitungsstabilität. Diese Indikatoren bestimmen gemeinsam die Wirksamkeit und den wirtschaftlichen Nutzen vonPhytase.

Bei der VerwendungPhytaseim Sommer ist es wichtig, seine Aktivität aufrechtzuerhalten. Aufgrund des potenziellen RückgangsPhytaseDa die Aktivität durch hohe Temperaturen verursacht wird, ist es notwendig, bei Lagerung und Verarbeitung auf eine angemessene Temperatur zu achten. Darüber hinaus sollte auf die Kompatibilität mit anderen Futterzutaten und die Gleichmäßigkeit der Mischung geachtet werden, um sicherzustellen, dassPhytaseseine volle Wirksamkeit entfalten kann.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen