-
Fütterung von Probiotika in der Rinder- und Schafzucht
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Tierhaltung ist die Verbesserung der Zuchteffizienz und des wirtschaftlichen Nutzens für Züchter in den Mittelpunkt gerückt. Da es sich bei Rindern und Schafen um Wiederkäuer handelt, ist die Darmgesundheit aufgrund der Eigenschaften des Verdauungssystems entscheidend für ihr Wachstum und ihre Produktionsleistung.
01-04-2025 -
Hauptfunktionen und Rollen von Milchsäureprobiotika in der Tierhaltung, Teil 2
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Funktionen und Rollen von Milchsäure-Probiotika in der Tierhaltung. Dazu gehören die Förderung von Wachstum und Verdauung, die Stärkung des Immunsystems und die Darmregulation.
24-03-2025 -
Hauptfunktionen und Rollen von Milchsäureprobiotika in der Tierhaltung
Milchsäurebakterien haben in der Tierhaltung vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, vor allem bei der Verbesserung des Darmmilieus, der Steigerung der Futterverwertung, der Wachstumsförderung, der Stärkung der Immunität, der Verringerung der Krankheitshäufigkeit und der Verbesserung der Qualität von Fleisch, Eiern und Milch.
23-03-2025 -
Die Rolle von Milchsäureprobiotika in der Aquakultur
Zu den vielfältigen Aufgaben von Milchsäureprobiotika in der Aquakultur gehören die Anpassung der Wasserqualität und die Verbesserung der Aquakulturumgebung, die Förderung der Nährstoffaufnahme und des Wachstums sowie die Stärkung der Immunität und die Vorbeugung von Krankheiten.
22-03-2025 -
Oligosaccharide und ihre Auswirkungen auf Lactobacillus acidophilus
Oligosaccharide wie Oligomaltose und Oligofructose können die Vermehrung des aus Vögeln stammenden Lactobacillus acidophilus fördern und seine wohltuende Wirkung im Darm verstärken, wodurch ein gesundes Darmmikrobiom entsteht, das frei von unerwünschten pathogenen Bakterien ist.
21-03-2025 -
Milchsäure-Probiotika in Tierfutter
Milchsäurebakterien können als Probiotika die Darmflora von Tieren erheblich regulieren, die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln fördern und die Immunfunktion stärken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Vorteile der Zugabe von Milchsäurebakterien-Probiotika in Tierfutter behandelt.
11-03-2025 -
Hauptvorteile der Zugabe von Futterprobiotika zu Tierfutter Teil 2
In den letzten Jahren hat sich mit der rasanten Entwicklung der Biotechnologie die Anwendung von Futterprobiotika in Futtermitteln immer weiter verbreitet und revolutionäre Veränderungen in der traditionellen Futtermittelindustrie mit sich gebracht. Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorherigen Artikels, der die Vorteile von Futterprobiotika aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet hat.
10-03-2025 -
Hauptvorteile der Zugabe von Futterprobiotika zu Tierfutter Teil 1
In den letzten Jahren hat sich mit der rasanten Entwicklung der Biotechnologie die Anwendung von Futterprobiotika in Futtermitteln immer weiter verbreitet und revolutionäre Veränderungen in der traditionellen Futtermittelindustrie mit sich gebracht. Welche Vorteile bietet also die Zugabe von Futterprobiotika zu Tierfutter? Dieser Artikel wird sich aus mehreren Perspektiven mit seinen einzigartigen Vorteilen befassen.
09-03-2025 -
Was sind Futterprobiotika und welche Auswirkungen haben sie auf die Tierhaltung?
Futterprobiotika sind Präparate, die durch spezielle Verfahren unter Verwendung nützlicher und unschädlicher Probiotika oder wachstumsfördernder Substanzen für den Wirt hergestellt werden. Futterprobiotika spielen in der Tierhaltung verschiedene wichtige Rollen, darunter die Förderung der Verdauung und Absorption, die Stärkung der Immunität, die Verbesserung der Zuchtumgebung, die Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Zuchtprodukten und die Förderung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.
08-03-2025