Pharmazeutische Forschung von Bacillus coagulans

16-03-2025

Einführung

Bacillus coagulans, grampositiv, gehört zum Stamm Firmicutes.Bacillus coagulansgehört taxonomisch zur Gattung Bacillus, mit stäbchenförmigen Zellen und grampositiven Bakterien. Dieser Artikel befasst sich mit der pharmazeutischen Forschung vonBacillus coagulans, insbesondere seine Resistenz gegen Antibiotika und Magensäure, die Metabolite seiner Fermentation und seine hohe Stabilität. Es zersetzt Zucker zu L-Milchsäure, einem homologem Milchsäuregärungsbakterium.


bacillus

 

Pharmazeutische Forschung

Keine Arzneimittelresistenz

Der Stamm TBC169 vonBacillus coagulanswurde vom China National Institute for the Control of Pharmaceutical and Biological Products auf seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika wie Ampicillin, Neomycin, Cefuroxim, Cefotaxim, Chloramphenicol, Furazolidon (Ritalin), Sulfamethoxazol und Norfloxacin getestet.

Metabolite der Fermentation

Nach oraler VerabreichungBacillus coagulansTBC169 besiedelt Blinddarm, Dickdarm und Rektum und produziert durch Fermentation eine große Menge antibakterieller Gerinnungsmittel, Milchsäure, Aminosäuren, Vitamine und verschiedener Verdauungsenzyme.

Resistent gegen Magensäure

Die Überlebensrate vonBacillus coagulansDie Überlebensrate von TBC169 nach zweistündiger Behandlung mit künstlichem Magensaft (pH 1,4) betrug 95,29 % (162/170), die Überlebensrate von Bifidobacterium 5,20 % (7,7/148) und die von Lactobacillus 5,50 % (8,69/158). Untersuchungen haben gezeigt, dass es eine hohe Toleranz gegenüber sauren Bedingungen in künstlichem Magensaft aufweist und sein Überleben nicht beeinträchtigt, was deutlich besser ist als bei anderen mikrobiellen Präparaten. Es kann problemlos über den Magen in den Darm gelangen, wodurch die normale Wirksamkeit des Arzneimittels gewährleistet ist.

Hohe Stabilität

Nach dem VersiegelnBacillus coagulansTBC169 wurde in einer Plastikflasche 60 Stunden lang in einem 55 Grad Celsius heißen Trockenschrank getrocknet. Die Messung der lebensfähigen Bakterienzahl ergab, dass diese weiterhin mindestens 100 Millionen KBE/g betrug und der Feuchtigkeitsgehalt unverändert blieb. Weitere Indikatoren wie Morphologie, Beladungsunterschiede und sonstige Bakteriennachweise erfüllten die nationalen Anforderungen. Dies deutet auf eine gute Stabilität des Produkts hin. Dies ist hauptsächlich auf den einzigartigen Fermentationsprozess zurückzuführen, der die Herstellung sehr temperaturbeständig macht. Die TBC169-Zubereitung vonBacillus coagulanskann bei Raumtemperatur gelagert werden und hat ein Verfallsdatum von bis zu 24 Monaten.


Abschließend,Bacillus coagulansist ein einzigartiges Bakterium mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Es kann Milchsäure produzieren, wird aber als Bacillus klassifiziert. Es ist äußerst wichtig in der Tierhaltung und Pharmaindustrie.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen