Anwendung alkalischer Proteasen in der Tierhaltung
Dieser Artikel fasst den aktuellen Anwendungsstatus, den Wirkungsmechanismus, die Einflussfaktoren und die zukünftigen Entwicklungstrends vonalkalische Proteasein der Tierhaltung, mit dem Ziel, wissenschaftliche Grundlagen und technische Unterstützung für die Tierhaltungsproduktion bereitzustellen.
1. Einleitung
Die Tierhaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft und von großer Bedeutung für die nationale Ernährungssicherheit und die Förderung der ländlichen Wirtschaftsentwicklung. Angesichts des Bevölkerungswachstums und des steigenden Konsums steht die Tierhaltung jedoch vor zahlreichen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Tierschutz. Daher sind die Verbesserung der Futterverwertung und der Tierproduktionsleistung sowie die Verringerung der Umweltverschmutzung zum Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung der Tierhaltung geworden.Alkalische Proteasehat als effizienter Futterzusatz ein großes Anwendungspotenzial in der Tierhaltung gezeigt.
2. Überblick überAlkalische Protease
Alkalische Proteaseist ein Enzymtyp, der Proteine unter alkalischen Bedingungen hydrolysiert. Es ist breit substratspezifisch und kann verschiedene Proteine, darunter pflanzliche und tierische Proteine, effizient abbauen.Alkalische Proteasehat eine breite Palette von Quellen, darunter Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere. Unter ihnenalkalische Proteasenaus Mikroorganismen gewonnene Stoffe sind die am häufigsten genutzte Quelle füralkalische Proteasenin der Tierhaltung aufgrund ihres hohen Ertrags, ihrer guten Stabilität und ihrer einfachen industriellen Produktion.
3. Anwendungsfunktionen vonAlkalische Proteasein der Tierhaltung
3.1 Verbesserung der Futterverwertungseffizienz
Die Futterverwertungsrate ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Produktionseffizienz in der Tierhaltung.Alkalische Proteasekann Proteine im Futter aufspalten und in kleine Molekülpeptide und Aminosäuren umwandeln, die von Tieren leichter verdaut und absorbiert werden können, wodurch die Verwertungsrate des Futters verbessert wird. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zugabealkalische Proteasezum Futter von Tieren wie Schweinen und Geflügel kann deren Wachstum und Produktionsleistung deutlich verbessern. Zum Beispiel kann die Zugabe vonicht zum Ferkelfutter kann die tägliche Gewichtszunahme und die Futterverwertung erhöhen; Zugabealkalische Proteasezum Broilerfutter kann das Gewicht und die Eierproduktionsrate von Masthühnern erhöhen.
3.2 Verbesserung der Darmgesundheit bei Tieren
Die Darmgesundheit von Tieren ist für die Viehproduktion von entscheidender Bedeutung. Alkalische Protease kann die negativen Auswirkungen auf den Tierdarm verringern, indem sie antinährstoffliche Faktoren wie Phytinsäure und Zellulose im Futter abbaut. Gleichzeitig kann sie die Vermehrung nützlicher Bakterien im Tierdarm fördern, das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen und das mikrobielle Gleichgewicht des Tierdarms aufrechterhalten. Diese Effekte tragen dazu bei, die Darmgesundheit von Tieren zu verbessern und ihre Immunität und Krankheitsresistenz zu stärken.
3.3 Reduzierung der Umweltverschmutzung
Die Tierhaltung ist eine der wichtigsten Quellen der Umweltverschmutzung.Alkalische Proteasekann die Umweltverschmutzung verringern, indem es die Ausnutzungsrate des Futters erhöht und den Gehalt an Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor in Tierkot verringert. Darüber hinaus kann alkalische Protease auch organische Substanzen in Tierkot zersetzen, die Emission geruchsintensiver Gase verringern und die Zuchtumgebung verbessern.