Antibakterielle Wirkung von Bacillus amyloliquefaciens und seine Anwendung in der Schweineindustrie (Teil 2)
Mit der rasanten Entwicklung der Schweineindustrie haben Darmgesundheitsprobleme bei Schweinen große Aufmerksamkeit erregt. Pathogene mikrobielle Infektionen und verschiedene Belastungen verursachen Durchfall, Darmfunktionsstörungen und sogar den Tod bei Schweinen. Diese Probleme können durch den Einsatz von Nährstoffregulatoren wie Probiotika gelindert werden.Bacillus amyloliquefaciensEs handelt sich um ein Probiotikum, das bekanntermaßen viele Nebenprodukte produziert, die bei richtiger Anwendung tiefgreifende Auswirkungen haben können. Dieser Artikel befasst sich weiter mit der Anwendung vonProbiotika wie Bacillus amyloliquefaciensin der Schweinezuchtindustrie.
1.2 Polyketidverbindungen
Es wurde bestätigt, dassProbiotika kann Polyketidverbindungen produzieren und untersuchte deren möglichen Mechanismus. Polyketidverbindungen sind eine Klasse natürlich vorkommender Produkte mit unterschiedlichen Strukturen und biologischen Aktivitäten, die durch Fettsäuren über einen Weg synthetisiert werden, der der Synthese langkettiger Fettsäuren ähnelt und durch Polyketidsynthase (PKS) katalysiert wird. Pflanzenassoziierte StärkelöslichmachungProbiotika wie Bacillus subtilisDas Produkt zweier bioaktiver Polyketidverbindungen (Difficidin und Bacilysin) kann bei der Vorbeugung und Behandlung von Pflanzenbrandkrankheiten eine Rolle spielen. Es wurde bestätigt, dass die Synthese dieser beiden Polyketidverbindungen durch einen Polyketidsynthasekomplex katalysiert wird, der vom PKS-3-Gencluster von Probiotika wie Bacillus amyloliquefaciensFZB42.
1.3 Lipopeptid-Antibakterielle Substanzen
Lipopeptide sind eine der wichtigsten antibakteriellen Substanzen, die von Probiotika produziert werden, ähnlich wie die von Bacillus amyloliquefaciens, wie Tensid, Iturin und Fengycin. In Kombination mit Matrix-unterstützter Laser-Desorptions-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Analyse fanden sie heraus, dass der Stamm drei Arten von Lipopeptiden produzieren kann: Tensid, Ubiquitin und Gibberellin. Es wird berichtet, dass Probiotika wie Bacillus subtilisA ist die Hauptkomponente, die für die antimykotische Wirkung von Probiotika verantwortlich ist, wie Bacillus amyloliquefaciensPPCB004. Ein Stamm wurde aus Tiefseesedimenten isoliert und entdeckte zwei Lipopeptide mit antimykotischen Eigenschaften: Fengycin A und 6-Abu Fengycin. Eine aktuelle Studie verwendete spezifische Primer, um drei Gene zu identifizieren, die mit der Synthese von Lipopeptid-Antibiotika in Zusammenhang stehen.Probiotika wie Bacillus amyloliquefaciensB1619-Tensid, Gibberellin A und Fengycin B. Rohextrakte von Lipopeptid-Antibiotika wurden durch Methoden wie Salzsäurefällung und Methanolextraktion gewonnen.