Testmethoden zum Nachweis von Bacillus subtilis
B. subtilis
Bacillus subtilisist ein weit verbreiteter Mikroorganismus, der häufig in der Futtermittelindustrie verwendet wird, nämlich bei seiner Herstellung und auch als Zusatzstoff nach der Herstellung. Sein Nachweis ist entscheidend für die Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von Futtermitteln. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die verschiedenen Nachweismethoden, Bedingungen und Teststandards fürBacillus subtilisim Futter. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher muss der Benutzer die spezifische Situation und das Anwendungsszenario berücksichtigen.
Traditionelle Anbaumethode
Probenverarbeitung: Wiegen Sie eine bestimmte Menge der Probe, fügen Sie Verdünnungsmittel zum Mischen hinzu und behandeln Sie sie mit Ultraschall, um die Freisetzung und Dispersion von sicherzustellenBacillus subtilis.
Verdünnung: Verdünnen Sie die verarbeitete Probe mit einem Gradienten, um sicherzustellen, dass jede Verdünnung der Probe gleichmäßig auf das Kulturmedium aufgetragen werden kann.
Beimpfen: Die verdünnte Probe auf eine Nähragarplatte auftragen und mit Analysenummer, Datum und Verdünnungsgrad beschriften.
Kultivierung: Legen Sie die beimpften Platten für 16–20 Stunden in einen Inkubator mit konstanter Temperatur von 37 °C und beobachten Sie das Wachstum der Bakterienkolonien.
Beobachtung der Koloniemerkmale: Die Kolonien vonBacillus subtilisweisen auf festen Kulturmedien normalerweise raue und unregelmäßige Formen auf, mit größeren milchig-weißen bis grau-weißen Kolonien.
Biochemische Identifizierung: Durch eine Reihe biochemischer Tests wie Oxidasetest, katalytischer Enzymtest, Gelatineverflüssigungstest und Nitratreduktionstest wird weiter bestätigt, ob die isolierten BakterienBacillus subtilis.
Molekularbiologische Methode
PCR-Nachweis: Das Vorhandensein vonBacillus subtiliswird durch Amplifikation seiner spezifischen Gensequenz mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nachgewiesen. Diese Methode ist hochempfindlich und stark spezifisch, erfordert jedoch teure Geräte und Fachwissen.
Fluoreszenz-quantitative PCR (qPCR): Quantitativer Nachweis vonBacillus subtilisdurch die Amplifikation spezifischer Gensequenzen mit hoher Sensitivität und Spezifität, erfordert aber auch professionelle Ausrüstung und operatives Wissen.
Immunologische Methoden
Enzymimmunoassay (ELISA): Er spiegelt indirekt den Gehalt anBacillus subtilisspezifische Antikörper in einer Probe durch Nachweis ihrer Bindungsreaktion mit Antigenen. Diese Methode ist hochempfindlich, kann aber durch die Qualität der Reagenzien und experimentellen Verfahren beeinträchtigt werden.
Immuno-magnetische Bead-Methode: Verwendung von immuno-magnetischen Beads zur gezielten ErfassungBacillus subtilisund führen Sie dann eine Erkennung durch. Diese Methode weist ebenfalls eine hohe Sensitivität und Spezifität auf, der Vorgang ist jedoch komplexer.