Andere Anwendungen von Bacillus licheniformis
Weitere Anwendungen vonBacillus licheniformis
Futterzusätze: Vieh
Bacillus licheniformis eignet sich für bakteriell bedingte Darmdysbiose. Es eignet sich auch für Nutztiere, die eine Darmgesundheitspflege benötigen. Die Wirksamkeit bei Geflügel wie Hühnern, Enten, Gänsen usw. ist relativ hoch. Die Verwendung von Bacillus subtilis in Kombination mit Schweinen, Kühen, Schafen und anderen Tieren hat bessere Ergebnisse.
Abbau von Federn
Wissenschaftler verwendenBacillus licheniformisum Federn für landwirtschaftliche Zwecke abzubauen. Federn enthalten eine große Menge an unverdaulichem Protein, und Forscher hoffen, durch Fermentation von Flechtensporenbakterien billiges und nahrhaftes "Federmehl" aus weggeworfenen Federn für die Viehzucht herstellen zu können.
Mittlerweile gibt es auch ökologische Forschungen über die Zusammenhänge zwischenBacillus licheniformisund Federfarbe. Bakterien, die Federn zersetzen, spielen eine wichtige Rolle im Mauserprozess und bei der Bildung der Federfarbe.
Bio-Waschmittel
Proteasen für den Einsatz in biologischen Waschmitteln werden durch den Anbau vonBacillus licheniformis.Bacillus licheniformis passt sich gut an alkalische Umgebungen an, so dass die von ihr produzierten Proteasen auch Umgebungen mit hohem pH-Wert (wie Waschmittel) standhalten können. Tatsächlich liegt der optimale pH-Wert für diese Protease zwischen 9 und 10. In WaschmittelnBacillus licheniformiskann Verunreinigungen aus Proteinen „verdauen“ (und so entfernen). Bei Verwendung dieses Waschmittels ist kein heißes Wasser mit hoher Temperatur mehr nötig, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und das potenzielle Risiko des Einlaufens und der Verfärbung der Kleidung minimiert wird.